Platz für das Beiboot !
... Und jetzt bitte mal plastisch nachdenken, welches Beiboot hat sich dort am besten
bewährt:
es ist "seetüchtig" auch bei leichtem Wellenschlag
mit Außenborder kommt es ins Gleiten
es ist bequem an Bord zu nehmen
es ist für zwei Personen plus Einkauf tragfähig
es kann über Fels und Korallen landeinwärts geschleift werden
es säuft nicht ab, wenn es volläuft
es ist so sonnentauglich, dass ihm UV-Licht nichts anhaben kann
es ist leicht zu manövrieren
es ist leicht und platzsparend zu verstauen
... Hinzu kommt, dass Schlauchboote aus europäischer Fertigung im Dauerbetrieb(!)
häufig enttäuschen das Caribe (ein Schlauchboot aus venezolanischer Produktion)
gerade dabei ist, sich zum Standard unter den Schlauch-(Bei-)Booten auf den
internationalen Ankerplätzen mausert.
Gerade eben ist ein Mail von einem Freund und Amel-Eigner hier eingetrudelt.
Er schreibt:
"Wir haben in Trinidad unser altes/neues XXX-Dinghy verkauft und eines von Venezuela
(2.90m) gekauft. Was für ein Unterschied ... Dinghy ist - auch bei gleicher Länge
- nicht gleich Dinghy. Diese Europäischen XXXs sind einfach "dumme Schläuche".
Obwohl schwerer und breiter, gleiten wir beide mit demselben 8PS Motor ohne Probleme und bei
jedem Wetter." ...
|